Name der Rebsorte
3.1.4 Name der Rebsorte
a) Seine Angabe darf lediglich erfolgen, wenn:
Name des Weinbaubetriebes
3.1.3 Name des Weinbaubetriebes
Name des Weinbaubetriebes (château, quinta, finca, tenuta, Weingut, manoir, estate, usw.):
Personen, die am Vermarktungsprozess beteiligt sind
3.1.2 Personen, die am Vermarktungsprozess beteiligt sind
Name einer oder mehrerer an der Weinvermarktung interessierter Personen, Firmen oder Personengruppen, die:
Sonstige Angaben
3.1.10 Sonstige Angaben
Es können folgende andere fakultative Angaben erfolgen, sofern diese den nationalen Vorschriften entsprechen: Angaben oder Texte, die sich insbesondere auf die Geschichte des Weins oder des Unternehmens beziehen, Empfehlungen an Verbraucher, natürliche oder technische Bedingungen des Weinbaus, der Weinlese und des Ausbaus, Angaben zur Alterung, sensorische Bedingungen, Analysedaten, die sich nicht auf den Alkoholgehalt
Handelsmarken
3.1.1 Handelsmarken
- eine Handelsmarke muss den durch das nationale Recht festgelegten Regelungen entsprechen;
- eine Handelsmarke darf nicht im Widerspruch zu dem Schutz von Ursprungsbezeichnungen und geographischer Angaben, wie von der OIV definiert, stehen.
Kennzeichnung des Loses
2.7 Kennzeichnung des Loses
Die Angabe der Losnummer, d.h. die Angabe, die es ermöglicht, eine bestimmte Menge unter gleichwertigen Bedingungen erzeugten (und verpackten) Weins zu identifizieren, wird von den Bearbeitern frei gewählt und muss als eine solche Angabe klar erkennbar sein.
Name und Anschrift des für die Abfüllung Verantwortlichen
2.6 Name und Anschrift des für die Abfüllung Verantwortlichen
Als Name des für die Abfüllung Verantwortlichen gilt:
Ursprungsland
2.5 Ursprungsland
Im internationalen Handel sind der amtliche oder der gebräuchliche Name des Ursprungslandes anzugeben, wenn das Erzeugnis aus in diesem Land geernteten Trauben gewonnen und in diesem Land zu Wein bereitet worden ist.
Die oben vorgesehene Verwendung des Namens eines Staates erfordert das Einverständnis des betreffenden Staates:
Nettoinhalte
2.4 Nettoinhalte
Nettoinhalte sind nach dem metrischen System (Internationales Einheitensystem, SI) anzugeben.
Die Angabe des Nettoinhalts entspricht der Menge des Produkts zum Zeitpunkt der Verpackung und unterliegt der Bezugnahme auf ein System der Mengenkontrolle, das auf dem Mittelwert basiert.
Angaben über Stoffe[1], die bekanntermaßen eine Überempfindlichkeit einschl. Allergien verursachen
2.3 Angaben über Stoffe[1], die bekanntermaßen eine Überempfindlichkeit einschl. Allergien verursachen
Das Vorhandensein von Stoffen, die bekanntermaßen eine Überempfindlichkeit einschl. Allergien verursachen, ist auf dem Etikett des Weins anzugeben.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 4
- Nächste Seite