Ampelographiekurs

Was wir anbieten

Was ist Ampelographie? Diese Disziplin zielt darauf ab, die Rebsorten (Kultursorten, Wildarten) nach verschiedenen Merkmalen zu beschreiben (Morphologie, agronomische Eigenschaften, technologisches Potenzial, Genetik, Verbreitung und Verwendung usw.). Es handelt sich um ein Studiengebiet, das ein integraler Bestandteil des Weinbaus ist (Lehre, Forschung, Entwicklung).

Was ist Ampelographie?

Der Internationale Ampelographiekurs der OIV ist Teil eines globalen historischen Kontextes, der auf das Jahr 1938 zurückgeht, als der Begriff "Ampelographie" zum ersten Mal von der OIV erwähnt wurde. Fast 10 Jahre später, im Jahr 1949, wurde eine Kommission für Ampelographie mit dem Ziel gegründet, ein internationales Ampelographie-Register zu erstellen.

Ampelographie heute

Als technische und wissenschaftliche Referenz in der Welt der Rebe und des Weins besteht die Rolle der OIV darin, aktiv an der Förderung dieser grundlegenden Disziplin teilzunehmen, der Kenntnis des Weins, die sich aus dem Verständnis der Rebe ergibt.

Hauptziel ist die Ausbildung von Fachleuten und Experten auf dem Gebiet der "Ampelographie und der genetischen Ressourcen" sowie die Schaffung eines Netzes von Polen und Experten, die sich ständig über dieses für den Weinsektor wichtige Thema austauschen können.

Ampelographie, ihre Geschichte und die Rolle der OIV

2023 Ampelographiekurs, Chile

Frühere Ampelographiekurse