Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) nahm an der 23. GiESCO- Tagung teil, einem der weltweit bedeutendsten Treffen von Wissenschaftlern, Winzern und Branchenführern.


Die Veranstaltung fand vom 27. bis 31. Juli 2025 unter der Schirmherrschaft der OIV statt und wurde von der Hochschule Geisenheim (Deutschland) ausgerichtet. Unter dem Motto „Above and Below – Towards the Future“ kamen 350 Experten aus 23 Ländern zusammen, um dringende und neue Fragen des Weinbaus zu erörtern.
In seiner Eröffnungsrede betonte OIV-Generaldirektor John Barker, dass „Zusammenarbeit und Wissenschaft im Mittelpunkt der Aktivitäten der OIV stehen“. Laut Barker sind sie „in diesem für den Weinbausektor weltweit entscheidenden Moment notwendiger denn je“. Diese Aussage spiegelt die Kernaufgabe der Tagung wider: die weltweit führenden Köpfe zusammenzubringen, um Wissen auszutauschen und umsetzbare Lösungen für eine sich wandelnde Weinbaulandschaft zu erarbeiten.
Angesichts des zunehmenden Drucks auf den Sektor durch den Klimawandel, sich ändernde Verbraucherpräferenzen und wachsende geopolitische und handelspolitische Unsicherheiten betonte die diesjährige Tagung die Bedeutung wissenschaftlich fundierter Innovationen und internationaler Zusammenarbeit für die Gestaltung der Zukunft des Weinbaus.


In diesem Zusammenhang stellte Enrico Battiston, Leiter der Abteilung Weinbau der OIV, den neuen Strategieplan der Organisation vor. Battiston skizzierte sechs strategische Prioritäten, die als Leitlinien für die weltweiten Bemühungen zum Aufbau eines widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Weinbausektors dienen sollen. Er bekräftigte zudem das Engagement der OIV, Innovationen sowohl im wissenschaftlichen als auch im praktischen Bereich zu fördern.
Insgesamt bot das wissenschaftliche Programm der 23. GiESCO ein beeindruckendes Angebot mit zehn Keynote-Vorträgen, mehr als 100 Kurzpräsentationen und 170 wissenschaftlichen Postern.
Seit 2003 unterstützt die OIV GiESCO als eine der führenden internationalen Plattformen zur Förderung des Wissens über Weinbau und der Zusammenarbeit.