Lage im weltweiten weinbausesktor 2024: Anpassung und Zusammenarbeit

15 Apr 2025

Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) bekräftigte mit der Bekanntgabe der weltweiten Daten zum Weinbausektor 2024 auf ihrer Online-Pressekonferenz vom 15. April 2025 die Bedeutung der multilateralen Zusammenarbeit und der Anpassung an die sich verändernden Bedingungen.

Die OIV veröffentlichte Statistiken zu Produktion, Verbrauch und Handel aus allen (mehr als 180) Hersteller- und Verbrauchernationen als Momentaufnahme des Sektors im Kalenderjahr 2024.

 

Die Daten beleuchten die Auswirkungen von Klimawandel, sich verschiebenden Verbraucherpräferenzen und geopolitischen Unwägbarkeiten auf den Sektor.

 

OIV-Generaldirektor John Barker sagte, diese Auswirkungen stellten den Weinbausektor vor Herausforderungen hinsichtlich seiner Anpassung an die Gegebenheiten, doch würde eine erfolgreiche Anpassung Chancen schaffen.

 

„Zusammenarbeit, um Lösungen für den Klimawandel zu entwickeln und Wein zu einem Leuchtturm der Nachhaltigkeit zu machen; Investitionen in die Forschung zu neuen Zielgruppen, um Wein mit ihren Augen zu betrachten; verstärktes Engagement für Multilateralismus und globalen Handel: Das sind die Faktoren, die den Weinbausektor voranbringen werden.

 

Die OIV spielt hierbei eine entscheidende Rolle als die weltweite Referenz für Rebe und Wein, die 51 Länder vereint und Zusammenarbeit, Harmonisierung und Wissensaustausch zu den wichtigsten Herausforderungen und Chancen des Sektors vorantreiben soll.“

 

 

Vollständige Pressemeldung
Lage im weltweiten Weinbausektor 2024 (EN)
PPT-Präsentation (EN)

 

📺 Sehen Sie sich hier die Wiederholung an

 

.