Leitlinien der OIV zur Untersuchung der Klimavariabilität im Weinbau vor dem Hintergrund des Klimawandels
RESOLUTION OIV-VITI 517-2015
LEITLINIEN DER OIV ZUR UNTERSUCHUNG DER KLIMAVARIABILITÄT IM WEINBAU VOR DEM HINTERGRUND DES KLIMAWANDELS
DIE GENERALVERSAMMLUNG,
AUF VORSCHLAG der Kommission I „Weinbau“,
Gute Herstellungspraxis der OIV für getrocknete Weintrauben
RESOLUTION OIV-VITI 522-2016
GUTE HERSTELLUNGSPRAXIS DER OIV FÜR GETROCKNETE WEINTRAUBEN
DIE GENERALVERSAMMLUNG,
GESTÜTZT auf die Arbeiten der Kommission I „Weinbau“, der Unterkommission „Tafeltrauben, getrocknete Weintrauben und nicht vergorene Weinbauerzeugnisse“ und der Ad-hoc-Gruppe RSEC,
Leitlinien der OIV zur Anerkennung von Rebensammlungen
RESOLUTION OIV-VITI 539-2017
LEITLINIEN DER OIV ZUR ANERKENNUNG VON REBENSAMMLUNGEN
DIE GENERALVERSAMMLUNG,
AUF Vorschlag der Kommission I „Weinbau“,
GESTÜTZT auf Artikel 2 Absatz 2 iv des Übereinkommens zur Gründung der Internationalen Organisation für Rebe und Wein und Ziffer 1.C.iii des Strategieplans 2015-2019 der OIV „Förderung der Kenntnis der funktionellen Genomik von Reben und Mikroorganismen“,
Empfehlungen der OIV zur Verwendung von alternativen zu Sulfiten und anderen Konservierungsstoffen bei der Erzeugung von Tafeltrauben und Getrockneten Weintrauben
RESOLUTION OIV-VITI 608-2018
EMPFEHLUNGEN DER OIV ZUR VERWENDUNG VON ALTERNATIVEN ZU SULFITEN UND ANDEREN KONSERVIERUNGSSTOFFEN BEI DER ERZEUGUNG VON TAFELTRAUBEN UND GETROCKNETEN WEINTRAUBEN
DIE GENERALVERSAMMLUNG
AUF Vorschlag der Kommission I „Weinbau“ und der Unterkommission „Tafeltrauben, getrocknete Trauben und unvergorene Traubenerzeugnisse“,
Empfehlungen der OIV zur Verwendung von alternativen zu synthetischen Wachstumsregulatoren bei der Erzeugung von Tafeltrauben
RESOLUTION OIV-VITI 607-2018
EMPFEHLUNGEN DER OIV ZUR VERWENDUNG VON ALTERNATIVEN ZU SYNTHETISCHEN WACHSTUMSREGULATOREN BEI DER ERZEUGUNG VON TAFELTRAUBEN
DIE GENERALVERSAMMLUNG
AUF Vorschlag der Kommission I „Weinbau“ und der Unterkommission „Tafeltrauben, getrocknete Trauben und unvergorene Traubenerzeugnisse“,
OIV-Protokoll für eine nachhaltige Wassernutzung im Weinbau
RESOLUTION OIV-VITI 569-2018
OIV-PROTOKOLL FÜR EINE NACHHALTIGE WASSERNUTZUNG IM WEINBAU
DIE GENERALVERSAMMLUNG,
AUF Vorschlag der Kommission I „Weinbau“,
GESTÜTZT auf Artikel 2, Absatz 2 b iii) des Übereinkommens vom 3. April 2001 zur Gründung der internationalen Organisation für Rebe und Wein sowie auf Ziffer 1.C.i des OIV-Strategieplans 2015-2019, der den „Vorschlag von Maßnahmen für das Management des Wasserverbrauchs“ vorsieht,
OIV-Protokoll zur Sortenidentifizierung
RESOLUTION OIV-VITI 609-2019
OIV-PROTOKOLL ZUR SORTENIDENTIFIZIERUNG
DIE GENERALVERSAMMLUNG,
AUF VORSCHLAG der Kommission I „Weinbau“,
Definition und allgemeine Kriterien der OIV für den Präzisionsweinbau
RESOLUTION OIV-VITI 593-2019
DEFINITION UND ALLGEMEINE KRITERIEN DER OIV FÜR DEN PRÄZISIONSWEINBAU
DIE GENERALVERSAMMLUNG,
AUF Vorschlag der Kommission „Weinbau“,
Multikriterielle Bewertung der Umweltbelastung im Weinbausektor – Ökobilanz (LCA): Allgemeine Grundsätze der Durchführung der Bewertung und der Mitteilung der Ergebnisse
RESOLUTION OIV-VITI 640-2020
MULTIKRITERIELLE BEWERTUNG DER UMWELTBELASTUNG IM WEINBAUSEKTOR – ÖKOBILANZ (LCA): ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER DURCHFÜHRUNG DER BEWERTUNG UND DER MITTEILUNG DER ERGEBNISSE
DIE GENERALVERSAMMLUNG,
GESTÜTZT auf Artikel 2 Absatz 2 b) i des Übereinkommens vom 3. April 2001 zur Gründung der internationalen Organisation für Rebe und Wein,
Empfehlungen der OIV zur Bewertung und Bedeutung der mikrobiellen Diversität im Kontext des nachhaltigen Weinbaus
RESOLUTION OIV-VITI 655-2021
EMPFEHLUNGEN DER OIV ZUR BEWERTUNG UND BEDEUTUNG DER MIKROBIELLEN DIVERSITÄT IM KONTEXT DES NACHHALTIGEN WEINBAUS
DIE GENERALVERSAMMLUNG,
Auf Vorschlag der Kommission I „Weinbau“ und der Sachverständigengruppe „Nachhaltige Entwicklung und Klimawandel“,
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite