Für die Ausgabe 2025 gingen 55 Bewerbungen aus 19 Ländern – sowohl aus OIV-Mitgliedsländern als auch aus Nicht-Mitgliedsländern – ein.


Aus diesen Einreichungen wurden 13 Bücher ausgewählt, darunter zwei digitale Publikationen, die wie folgt ausgezeichnet wurden:
- 7 Auszeichnungen
- 6 Besondere Erwähnungen
Die vollständige Liste der Preisträger und Preisträgerinnen 2025 finden Sie hier.
Die Jury der OIV-Auszeichnungen
Mitte Juli kam die Jury der OIV-Auszeichnungen zusammen, um die Gewinner zu ermitteln. Dabei stützte sie sich auf die Bewertungen von Lesern aus aller Welt. Im Mittelpunkt des Auswahlverfahrens stehen wissenschaftliche und technische Exzellenz, um sicherzustellen, dass nur Werke von höchster Qualität ausgezeichnet werden.
Dieses strenge Bewertungsverfahren hat erneut die außergewöhnliche Qualität der eingereichten Werke unterstrichen und die Mission der OIV bekräftigt, herausragende Leistungen in diesem Bereich zu fördern.
Die internationale Jury, die sich aus Sachverständigen der OIV-Mitgliedsländer zusammensetzte, legt bei der Wertung folgende Kriterien zugrunde:
- Verteidigung des Weinbausektors
- Förderung der Vermittlung von Wissen über den Weinbau
- Beitrag zur Aufwertung der weltweiten Weinbibliografie


Verleihung der OIV-Preise in Dijon
Die OIV-Preisverleihung 2025 findet in Dijon, Frankreich, dem Sitz der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV), statt. Zu diesem Anlass empfängt die OIV Autoren, Verleger und Fachleute aus der Welt des Weins, um Innovation, Kultur und Exzellenz in der Weinliteratur zu feiern.
Fortsetzung einer Tradition der Exzellenz
Seit 1930 würdigen die OIV-Preise herausragende Werke, die das Wissen über den Weinbausektor fördern und weiterentwickeln. Diese Preise zählen nach wie vor zu den renommiertesten internationalen Auszeichnungen für Publikationen auf diesem Gebiet.