Code: OIV 455

Name: Blatt: Grad der Resistenz gegen Echten Mehltau

Kategorie: BIOTISCHER_ABIOTISCHER STRESS, MERKMALSGRUPPE, ORGAN

Unterkategorie : ECHTER MEHLTAU, BIOTISCHE RESISTENZ - PILZ, BLATT - AUSGEWACHSEN, BLATT - JUNG

Primay-Deskriptor-Prioritätenliste

Beschreibung

In mehrjährigen Feldversuchen soll die Resistenz von Rebsorten gegen den Echten Mehltau (Erysiphe necator) ohne Einsatz von chemischem Pflanzenschutz und/oder Resistenzinduktoren festgestellt werden. Feststellung der befallenen Stellen auf sämtlichen Blättern von 4 bis 6 Reben in zwei Zeiträumen, wenn möglich: ca. 3 Wochen nach Blütebeginn (wachsende Blätter) und nach der Lese vor den ersten Frösten (ausgewachsene Blätter). 1 = Flächige, nicht abgegrenzte und sehr ausgedehnte Befallsstellen oder völlig befallene Blattspreiten – reichlich Myzelium und reiche Pilzfruktifikationen. 3 = Große, ausgedehnte Befallsstellen, davon einige abgegrenzt – Blattspreite teilweise befallen – reichlich Myzelium und reiche Pilzfruktifikationen. 5 = Befallsstellen im Allgemeinen abgegrenzt mit einem Durchmesser von ca. 2 bis 5 cm. 7 = Abgegrenzte Befallsstellen geringeren Umfangs, mit einem Durchmesser von kleiner als 2 cm – wenig Myzelium und wenige Pilzfruktifikationen (nur ein leichtes Kräuseln der Blattspreite zeigt das Vorhandensein von Oidium an). 9 = Punktförmige Befallsstellen oder gar keine Symptome – praktisch weder Myzelium noch sichtbare Fruktifikationen (lediglich sehr leichte Kräuselung der Blattspreite). Die Symptome sollten unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen bewertet werden, die die Entwicklung der Krankheit beeinflussen könnten, und nach Möglichkeit an Pflanzen, die keinem biotischen oder abiotischen Stress ausgesetzt sind.

Level expression

There are no images

There are no images

There are no images

There are no images

There are no images