Presse

Pressebereich

25 Apr. 2022

OIV-Generaldirektor Pau Roca erteilte in einer Webkonferenz am 27. April vom Sitz der OIV in Paris Informationen über die Weinerzeugung, den Weinverbrauch und den internationalen Handel 2021.PressemitteilungWeltkonjunkturberichtPPT - Präsentation [EN]REPLAY

15 März 2022

Termin: Mittwoch, 27. April 2022Uhrzeit: 15 Uhr MEZOrt: Online und OIV-AppSprache: Englisch / Französisch / SpanischRegistrieren Sie sich hier

13 Febr. 2022

1.Leiter/in des Referats: Weinbau Beschreibung der Tätigkeit: Unter der Aufsicht des Generaldirektors und direkt dem Wissenschaftlichen Koordinator unterstellt, soll die ausgewählte Person wesentlich am reibungslosen Ablauf der wissenschaftlichen Tätigkeit der OIV beteiligt sein und hierbei die sachgerechte Arbeit vor allem der Kommission „Weinbau“, der Unterkommission „Tafeltrauben, getrocknete Trauben und unvergorene Weinbauerzeugnisse“ und der entsprechenden Sachverständigengruppen sicherstellen.Ort der Tätigkeit: bis 31. Juli 2022 Paris / ab 1. August 2022 Dijon, FrankreichEinstellungsdatum: zum frühestmöglichen ZeitpunktModalität der Bewerbung: Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es ausgefüllt an: job@oiv.intFrist für die Einreichung der Bewerbungen: 1. April 2022 Mittag2. Leiter/in des Referats: Önologie – Analysemethoden Beschreibung der Tätigkeit: Unter der Aufsicht des Generaldirektors und direkt dem Wissenschaftlichen Koordinator unterstellt, soll die ausgewählte Person wesentlich am reibungslosen Ablauf der wissenschaftlichen Tätigkeit der OIV beteiligt sein und hierbei die sachgerechte Arbeit vor allem der Kommission „Önologie“, der Unterkommission „Analysemethoden“ und der entsprechenden Sachverständigengruppen (wie „Technologie“, „Mikrobiologie“ und „Spezifikationen önologischer Erzeugnisse“) sicherstellen, indem sie auch als deren Sekretär/in fungiert. Ort der Tätigkeit: bis 31. Juli 2022 Paris / ab 1. August 2022 Dijon, Frankreich Einstellungsdatum: zum frühestmöglichen ZeitpunktModalität der Bewerbung: Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es ausgefüllt an: job@oiv.int Frist für die Einreichung der Bewerbungen: 1. April 2022 Mittag 3.Leiter/in des Referats: Sicherheit und Gesundheit Beschreibung der Tätigkeit: Unter der Aufsicht des Generaldirektors und direkt dem Wissenschaftlichen Koordinator unterstellt, soll die ausgewählte Person wesentlich am reibungslosen Ablauf der wissenschaftlichen Tätigkeit der OIV beteiligt sein und hierbei vor allem die Kommission „Sicherheit und Gesundheit“ und die entsprechenden Sachverständigengruppen leiten. Dementsprechend soll sie auch als Sekretär/in der Kommission „Sicherheit und Gesundheit“ und entsprechender Sachverständigengruppen wie „Lebensmittelsicherheit“ und „Konsum, Ernährung und Gesundheit“ fungieren. Mehr Informationen siehe FORMULAR. Ort der Tätigkeit: bis 31. Juli 2022 Paris / ab 1. August 2022 Dijon, Frankreich Einstellungsdatum: zum frühestmöglichen ZeitpunktModalität der Bewerbung: Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es ausgefüllt an: job@oiv.int Frist für die Einreichung der Bewerbungen: 1. April 2022 Mittag 4.Datenmanager/inBeschreibung der Tätigkeit: Unter der Aufsicht des Leiters der Statistikabteilung übernimmt die ausgewählte Person folgende Tätigkeiten: Vorbereitung und Aktualisierung von Fragebögen und statistischen Erhebungen, Empfang, Überprüfung und Eingabe von Daten der Mitgliedstaaten und aus anderen Quellen, Onlinerecherchen und Datengewinnung, Überprüfung der Vollständigkeit, Konsistenz und Plausibilität von Daten, Pflegen geeigneter technischer Dokumentation zu Datenreihen und Verfassen von Hinweisen zur Methodik aufgrund der OIV-Statistiken, Beteiligung an der Wartung der Statistikdatenbank. Ort der Tätigkeit: bis 31. Juli 2022 Paris / ab 1. August 2022 Dijon, Frankreich Einstellungsdatum: zum frühestmöglichen ZeitpunktModalität der Bewerbung: Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es ausgefüllt an: job@oiv.intFrist für die Einreichung der Bewerbungen: 1. April 2022 Mittag 5.Sekretär/in für wissenschaftliche und technische Koordination Beschreibung der Tätigkeit: Unter der Aufsicht des Generaldirektors und direkt dem Wissenschaftlichen Koordinator unterstellt und in koordinierter Zusammenarbeit mit den Leitern und Leiterinnen der Referate, soll der/die Sekretär/in für wissenschaftliche und technische Koordination Folgendes sicherstellen: die Verwaltung von Sitzungen der Kommissionen, Unterkommissionen und Sachverständigengruppen, Vorschläge der Delegationen, Einberufungen von Versammlungen, Kalender, Namensschilder; Nachverfolgung des Verlaufs von Resolutionsentwürfen und Kommentaren sowie auch Protokolle und Tagesordnungen; Formatierung, Veröffentlichung und Verbreitung von Arbeitsdokumenten; Verwaltung der kollaborativen Plattform; Verwaltung der Delegationen.Ort der Tätigkeit: bis 31. Juli 2022 Paris / ab 1. August 2022 Dijon, Frankreich Einstellungsdatum: zum frühestmöglichen ZeitpunktModalität der Bewerbung: Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es ausgefüllt an: job@oiv.int Frist für die Einreichung der Bewerbungen: 1. April 2022 Mittag

09 Febr. 2022

Der 43. Weltkongress für Rebe und Wein und die 20. Generalversammlung der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) wird vom 31. Oktober bis zum 4. November in Ensenada, Baja California, Mexiko, im Baja California Center stattfinden. Für weitere Informationen zum Kongress sowie auch zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Kongresswebsite Die Mitglieder der Wissenschaftsgemeinde aus dem Weinbausektor sind eingeladen, die Kurzfassungen ihrer Beiträge über die OIV-Plattform für Abstracts einzureichen. Aufruf zur Einreichung von Beiträgen lesen: Wichtige Daten: • Einreichungsfrist für die Kurzfassung der Beiträge: 23. April 2022 • Benachrichtigung über die Entscheidung: 26. Mai 2022 • Einreichungsfrist für die endgültige Version der Beiträge: 9. September 2022 Baja California ist einer der 14 Bundesstaaten mit Weinanbau und trägt derzeit 75% zur nationalen Weinproduktion bei. Geographisch grenzt der mexikanische Bundesstaat an den Pazifik, dem er sein für den Weinbau ideales mediterranes Klima verdankt. Die landwirtschaftlich genutzten Täler liegen 20 bis 550 Meter über dem Meeresspiegel. In Baja California sind derzeit 260 Weinbaubetriebe tätig und es laufen 170 Projekte im Bereich des Weinbausektors, die 70% landesweit ausmachen. Es ist auch jener Bundesstaat mit der größten Diversität, was Rebsorten sowohl für die Weinproduktion als auch für neue Experimente betrifft. Das Tal Valle de Guadalupe hat sich als önotouristische Plattform für Weinliebhaber einen Namen gemacht, ist jedoch auch beliebt bei denjenigen, die den Weinbausektor erst kennenlernen möchten.

02 Febr. 2022

Im Dezember hat der BECA – Sonderausschuss zu Krebsbekämpfung des Europäischen Parlaments – seinen Bericht angenommen, dem zufolge es keine Grenze gibt, bis zu der gefahrlos Alkohol konsumiert werden kann. Das Europäische Parlament wird nun am 14. Februar über die Annahme des Berichts abstimmen, der die Einbeziehung von „Gesundheitswarnhinweisen“ empfehlen könnte. Somit könnte Wein zusammen mit anderen alkoholischen Getränken als potenziell krebserregend gelten, wie wir das heute auch bei Tabak sehen. Doch hat sich die OIV immer für verantwortungsbewusstes Trinken ausgesprochen und viele Arbeiten zur Erforschung der Auswirkungen eines moderaten Weinkonsums auf die Gesundheit veröffentlicht. Wein könnte zusammen mit anderen alkoholischen Getränken als potentiell krebserregend gelten, wie wir das heute auch bei Tabak sehen. Daher und aufgrund der gemeinsamen Ziele, wenn auch in unterschiedlichen Fachgebieten, ist die Zusammenarbeit zwischen unseren Organisationen ein Muss, und es ist notwendig, die Schaffung eines Raums der Partizipation in völliger Transparenz zu fördern.

01 Febr. 2022

Einreichungsformular: www.oiv.int oder jurydesprix@oiv.int● Papierausfertigung mit.PDF in den 12 Kategorien.● Interaktives digitales Werkzeug (E-Learning, Website…) in den Kategorien : Weinbau und Nachhaltiger Weinbau, Önologie, Weinbauwirtschaft und Weinbaurecht, Geschichte, Literatur und schöne Künste, Wein und Gesundheit.Werbedokumente und kommerzielle Dokumente nicht akzeptiert werden.Weitere Informationen: [FR] [EN]Weitere Informationen: jurydesprix@oiv.int

31 Jan. 2022

Plus de 180 cartons contenant près de 6000 ouvrages et 40 m3 d’archives de l’OIV sont arrivés à la Maison des Sciences de l’Homme à Dijon aux fins de traitement numérique dans le cadre du programme de transformation digitale adopté par les Etats membres de l’OIV.Le directeur générale s'est réjoui de renouveler avec l’Université de Bourgogne et le Centre National de la Recherche Scientifique la collaboration qui a déjà permis en 2016 la numérisation complète du Bulletin de l'OIV (1927-2014). Les 1000 numéros numérisés et indexés sont accessibles sur la plateforme numérique de la MSH.Cette nouvelle étape, planifiée sur trois ans, devrait permettre le dépouillement, le classement et la cotation du fonds d’archives et du fonds d’ouvrages de l’OIV, constitutifs d’un patrimoine scientifique et historique exceptionnel.Après un inventaire descriptif et bibliographique, la numérisation des archives et d’ouvrages anciens permettra de mettre à la dispositions des experts, des délégués, des chercheurs et aussi du grand public, un fonds unique spécialisé dans le domaine de la vigne et du vin, témoin du premier centenaire de l’OIV.Le Président de l’Université a souligné l’importance de cet accord qui renforce la reconnaissance du pôle spécialisé de traitement documentaire de la plateforme « Humanités Numériques » de la MSH. Cette nouvelle étape de coopération permettra de valoriser la création d’un centre mondial de documentation vitivinicole. Vincent Thomas s’est également félicité que ce projet associe la Chaire UNESCO « Culture et Tradition du Vin », renforçant ainsi le positionnement international de ce partenariat.A l’occasion de cette visite, le Directeur général de l’OIV a également poursuivi avec le maire de Dijon, François Rebsamen, les échanges sur le processus de mise à disposition de l’Hôtel Bouchu d’Esterno dans lequel l’OIV installera son siège en 2024 pour le centenaire de l’Organisation. Pau Roca a également visité les locaux de la Cité Internationale de la Gastronomie et du Vin qui accueilleront le secrétariat de l’OIV à partir du mois d’aout 2022.

18 Jan. 2022

Am 2. Dezember reiste OIV-Generaldirektor Pau Roca zu einer Tagung zum Thema „Nachhaltiger Weinbau: Rolle der Agrarökologie und Bodenbewirtschaftung“ ins Umland von Montpellier; dabei ging es auch um eine Stärkung des gegenseitigen Verhältnisses zwischen OIV und der „4 per 1000“-Initiative, deren Exekutivsekretär Paul Luu anwesend war. Die Tagung fand auf dem Weingut Notre Dame du Quatourze aus dem Besitz von Georges Ortola statt, der einen Überblick über die auf seinen Flächen betriebenen agrarökologischen Verfahren wie Begrünung zwischen den Rebzeilen, eingeschränktes Pflügen, Rückführung des Rebschnittholzes in den Boden, Beweidung usw. gab. Die Bedeutung eines ordnungsgemäßen Rebschnitts betonte auch der Leiter des Staatlichen Zentrums für Agrarökologie („Centre National d’Agroécologie“) Alain Canet, der eindringlich anmerkte, dass der Rebschnitt zunehmend Probleme auf den Rebflächen bereite, die sich negativ auf die Gesundheit der Rebstöcke auswirkten. Florence Jard vom Verband „Pour une Agriculture du Vivant“ („Für eine Landwirtschaft des Lebendigen“), der sich für die Umstellung der gesamten Lebensmittelerzeugung auf agrarökologische Praktiken einsetzt, gab Erläuterungen zum Regenerationsindex bei Anwendung auf Rebflächen; anhand dieser Zahl lässt sich der agrarökologische Leistungsstand eines Betriebs einschätzen. "Allen gemeinsam ist die Einsicht, dass es dringend notwendig ist, entsprechende Praktiken an die gesamte Branche zu vermitteln."Das Treffen ermöglichte einen ergiebigen Erfahrungsaustausch zwischen Akteuren, die im Alltag agrarökologisch arbeiten, und Vertretern des institutionellen Bereichs. Allen gemeinsam ist die Einsicht, dass es dringend notwendig ist, entsprechende Praktiken an die gesamte Branche zu vermitteln. Bei der OIV, die über die Kommission Weinbau unter der Leitung von Alejandro Fuentes Espinoza ebenfalls am wissenschaftlich-technischen Ausschuss der „4 per 1000“-Initiative mitwirkt, nimmt man diesen Themenkomplex sehr ernst. Am 19. Januar 2022 kamen der OIV-Vorstand und die „4 per 1000“-Initiative erneut zusammen, um die Modalitäten für eine entsprechende Zusammenarbeit zu klären. Zu diesem Anlass gab die OIV-Forschungsbeauftragte Anne Reutin einen Überblick über ihre Arbeiten zum Thema Chancen/Risiken durch den CO2-Fußabdruck im Weinbausektor; sie stellte klar, wie wichtig ein bewussterer Umgang mit diesen Fragen in Politik, Technik und Wissenschaft sei. Beide Institutionen planen, zusammenzuarbeiten und Schwerpunkte für die Arbeiten und den Erfahrungsaustausch zu setzen, damit das bedeutsame Thema Bodengesundheit und -sicherheit weltweit weiter vorankommt.

09 Jan. 2022

Man sagt, die Werke Galens von Pergamon (129–200/210) stellten nahezu ein Achtel der gesamten überlieferten griechischen Literatur von Homer bis zum Ende des 2. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung dar. Und dies, obwohl zahlreiche seiner Traktate verloren gegangen sind und andere nur in Form von Übersetzungen ins Lateinische, Arabische und selten auch ins Hebräische erhalten sind. Dank seiner gründlichen Kenntnis der klassischen Literatur und Philosophie und der sich daraus ergebenden sophistischen Gewandtheit konnte er sich in der Naturphilosophie auszeichnen. Sein ganzes Leben lang suchte er die medizinische Wissenschaft zu Kunstrang zu erheben, ohne jedoch die praktischen Fertigkeiten zu vernachlässigen, die er in Smyrna, Korinth, Alexandria und Pergamon vervollkommnete, wo er als Arzt der Gladiatoren tätig war1. Diese Suche nach einer edlen Verbindung zwischen Theorie und Praxis findet ihren vollendeten Ausdruck in der Behandlung des Weines, dem zahlreiche Stellen seiner Werke gewidmet sind. Als berühmter Abkömmling der hippokratischen Tradition hat er deren Corpus eingehend kommentiert, insbesondere Über Diät bei akuten Krankheiten2. In dieser Überarbeitung verdichtet und erweitert er die strenge Klassifikation seines Vorgängers und nennt konkrete Weinsorten zur Veranschaulichung der wesentlichen hippokratischen Kriterien: Farbe, Geschmack, Substanz, Duft und gesundheitsförderliche Eigenschaften. In einer Abhandlung über Gegenmittel unterscheidet Galen verschiedene Arten von Weinen: dichte, starke, schwache (oder wässrige), herbe, saure Weine, was ihn wiederum zu deren jeweiliger Lagerfähigkeit führt: mäßig für die „leichteren Weißweine“, beachtlich für die „starken, bitteren und vollen Weißweine“. Zwei Weine setzen sich deutlich von allen anderen ab: der Sorrentiner und der Falerner Wein.

„Muss man über Wein aus Surrentum überhaupt Worte verlieren? Jedermann weiß, dass er sich gut zwanzig Jahre ungealtert hält. Er erreicht seinen Höhepunkt in einem solchen Alter, bleibt lange Zeit gut trinkbar, neigt nicht dazu, bittere Noten anzunehmen, und ist gleichwertig mit einem Falerner.“ Galen, Über Gegenmittel I. 3 3
In zahlreichen seiner Schriften betont Galen die Bedeutung des „Terroirs“, des spezifischen Anbaugebiets, hinsichtlich der Lagerfähigkeit eines Weines. Auch wenn er nicht der erste Arzt war, der die therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten des Weines pries, so setzte er sich jedoch durch die äußerst akkurate Beschreibung der spezifischen Eigenschaften einer Vielzahl von Weinen ab. Eine solche Strebsamkeit ließ ihn zu einem der ersten aufgeklärten Weinliebhaber in der Geschichte des Denkens werden4. So wie die meisten von uns, legte er einen gewissen geschmacklichen Chauvinismus an den Tag, den er jedoch durch unersättliche Neugier überwinden konnte. Abgesehen von den Weinen aus Kleinasien erkennt er den Wert der italienischen Erzeugnisse an und äußert mehrmals eine besondere Schwäche für den berühmten Falerner Wein. Galen spricht von einem Wein mit beeindruckendem Bouquet, das sowohl die Objektivität eines Weinkenners als auch das subjektive Wohlgefallen eines Liebhabers zu stimulieren weiß. Und auch wenn, wie er bemerkt, Worte nicht ausreichen, um die sinnlichen Empfindungen zu beschreiben, gelingt es dem Wein doch, Verstand und Gefühle zueinander zu führen. Der Beweis: Wenn man einen Wein zum ersten Mal kostet, den man eigentlich nur aus einer einfachen Beschreibung kennt, kann man ihn durchaus erkennen. Dieselbe Beschreibung ist sogar in der Lage, die Weinprobe zu einem ganz besonderen und prägenden Erlebnis werden zu lassen5. Galen hebt in der Kategorie der Prestigeweine aus dem Falernergebiet zwei Sorten auf Grund ihres runden und lieblichen Charakters hervor und betont diesen insbesondere für den „Faustinum“ genannten Wein6. Diese Süße bildet das Gleichgewicht zwischen einer adstringierenden und einer bitteren Note, den beiden anderen Geschmacksrichtungen, nach denen Galen Wein einstuft. Der Geschmack jedoch offenbart die Konsistenz und die gesundheitsförderlichen Eigenschaften eines Weines. So erweist sich der dichte und liebliche Faustinum-Wein als ideale Rezepturzutat bei der Herstellung von Gegenmitteln, insbesondere von Theriak, dem Antidot schlechthin7. Galens kleines Handbuch Das Buch von den Weinen verdient es, eigens besprochen zu werden: Das äußerst kompakte Werk steht in der klassischen hippokratischen Tradition und wurde später immer wieder übernommen, als eine Art Leitfaden der medizinischen Literatur über Wein8. Galen untersucht vorrangig die Substanz verschiedener Arten von Wein, wobei er mit dem klarsten beginnt, den „man als wässrig bezeichnet“, auf Grund der Ähnlichkeit mit Wasser in Farbe und Konsistenz, aber auch, so erklärt er nachgehend, wegen des wenig adstringierenden Charakters. Der Geschmack ist etwas fade und Galen rät davon ab, ihn mit einer größeren Menge Wasser zu verdünnen, damit der spärlich vorhandene Weincharakter nicht ganz verloren geht9. Seine harntreibende Wirkung ist auf die schnelle Aufnahme in den Körper zurückzuführen. Im Unterschied zu Wasser ist dieser Wein dennoch nicht von „kalter Natur“, selbst wenn sich sein Temperament im Vergleich zu anderen Weinen eher gemäßigt zeigt. Dieser klare Wein stärkt die Lungen und verflüssigt die Körpersäfte (und nicht nur das Blut), sein ruhiges Temperament eignet sich auch für Fiebererkrankte – im Gegensatz zu anderen Weinen und unreinem Wasser – und für junge Menschen sowie cholerisch veranlagte Personen, bei denen das warme und trockene Temperament vorherrscht. Dieser Wein verursacht keine Kopfschmerzen und schützt vor plötzlich auftretenden Blähungen10. Galen geht dann zu einer gegensätzlichen Beschreibung süßer und reicher Weine über. Diese Gegensätzlichkeit ermöglicht eine Suche nach der vollständigen Abstimmung zwischen der menschlichen Natur und der Substanz des Weines, die man dann bei seinen Nachfolgern wiederfindet. Für die vormodernen Gelehrten ging die Erforschung der Harmonie zwischen Wein und Weintrinker weit über das hinaus, was uns heutzutage so sehr beschäftigt, d.h. der Einklang von Gerichten mit den passenden Weinen. Diese Nähe zwischen Wein und menschlichem Körper im metamorphischen Sinn, das war es, was Galen inspirierte. So konnte er die physiologischen Mechanismen erklären, wie zum Beispiel in Form einer Parallele zwischen Blutbildung und Weinherstellung11. Galen verwendete diesen Vergleich, um die Bildung der Säfte und Temperamente sowie auch die Essigeigenschaften der schwarzen Galle oder von Essig zu erklären, welche eine ätzende Wirkung auf den Magen ausübten (Über die natürlichen Fähigkeiten, II.9). Der Wein folge somit den Körperbewegungen, dem guten Funktionieren des Körpers, optimaler Blutbildung, und finde einen Gegensatz in der potenziellen Verschlechterung der Körpersäfte durch Falschsubstanzen. Für Galen sind der Geschmack und die Blume eines Weines untrennbar verbunden mit seiner Substanz, die den Charakter und die Komplexität eines Weines ausmacht. Die Weinkenntnisse und die Suche nach unterschiedlichen Möglichkeiten, darüber zu sprechen, sind weit davon entfernt, den sinnlichen Charakter der Erfahrung einer Weinprobe abzuschwächen, sondern eröffnen im Gegenteil den Zugang zu subtileren Dimensionen. Abgesehen vom rein physischen Phänomen einer Weinprobe, erquickt diese eine Seele, die erzwungenermaßen den Körpertemperamenten unterliegt12. So erlaubt der Wein es Galen, sich sowohl als Diener der Heilkunst als auch als Sprachrohr der Moralphilosophie auszudrücken. ------------------------------------------ 1 Für eine Darstellung von Galens „Heilkunst“ siehe die Einführung von Véronique Boudon zu ihrer Ausgabe Galien, Band 2, Paris, Les Belles Lettres, 2000, S. 168-170; 224-252. 2 Siehe Wesley D. Smith, The Hippocratic Tradition, Ithaca, N.Y., Cornell University Press, 1979, insbesondere Kapitel 2, „Galen’s Hippocratism“, S. 61-176. 3 De antidotis. Übersetzung ins Deutsche nach Kühn XIV, 14-19. 4 Siehe die Einführung zu den Werken Galens von Véronique Boudon, s.o., Band. 2, Paris, Les Belles Lettres, 2000, S. 168-170; 224-252. 5 Galen, De dignoscendis pulsibus (Über die Pulsdiagnose) 11, siehe Kühn VIII, 774-5. 6 Galen, Methodus medendi (Die therapeutische Methode) XII 4, siehe Kühn X, 832. 7 Galen, De antidotis (Über Gegenmittel) I 3, siehe Kühn XIV, 20. 8 Dieser Text findet sich in zahlreichen Werken aus dem Mittelalter, u.a. mss. Paris, BnF Lat. 6865, fol. 53vb-54va; N.A.L. 343, fol. 69r-70r. (fol. 74-107 für De alimentis), und sein Inhalt weicht in der hier verwendeten Ausgabe nur geringfügig ab (Ausgabe Venedig 1490, in: Galen, Opera, Band 1, fol. 135vb-136rb). 9 Galen, Le livre des vins, Ausgabe Venedig 1490, Band 1, fol. 136rb. 10 Galen, De facultatibus naturalibus (Über die natürlichen Fähigkeiten) III.15. 11 Galen, IV.3. Der französische Originalartikel stützt sich auf die Übersetzung von Charles Daremberg in: Œuvres médicales choisies, Band 1, S. 281-282. De l’utilité des parties du corps humain. 12 Galen, Quod animi mores corporis temperamenta sequantur (Dass der Charakter der Seele den Temperamenten des Körpers folgt). Der französische Originalartikel stützt sich auf die Übersetzung von Barras Birchler Morand, 2004, § 1; 3 (Que les facultés de l’âme suivent les tempéraments du corps).

Newsletter

Sehen Sie sich unseren letzten Newsletter an

Melden Sie sich an, um unseren wöchentlichen Newsletter zu empfangen

Medienkontakt